Ansprechpartner
Tobias Clemen
Uwe Hahn
Tel: 03695 87 62-0
rettungsschwimmen@drk-badsalzungen.de
Alte Feldstraße 8
36433 Bad Salzungen
Landesaktionsprogramm: Nachholangebote für Schwimmen
In den zurückliegenden Schuljahren konnten Schulschwimmkurse nicht wie geplant stattfinden.
Weitere Schwimmangebote sollen entstandene Rückstände nun wieder ausgleichen, Die DRK Wasserwacht Bad Salzungen bietet im Rahmen des Landesaktionsprogrammes "Stärken - Unterstützen- Abholen" ein entsprechendes Förderangebot im Umfang von 10 oder 20 Stunden an. Dieser richtet sich nach dem individuellen Lernstand der Schüler.
Der Schwimmunterricht findet im Bad der Werratalkaserne Bad Salzungen zu regelmäßigen Zeiten (mittwochs 18 - 20 Uhr) statt.
Weitere Informationen zum Programm unter https://staerken-unterstuetzen-abholen.thueringen.de/koerperlich-motorische-foerderung/schwimmen
Eine Registrierung ist erforderlich.
Genaue Informationen zu den Terminen erhalten Sie nach Registrierung. Die Kurse finden regelmäßig mittwochs und individuell statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Wasserwacht.
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.
Qualitätskriterien
20-Stunden-Kurs
Voraussetzung:
angstfreier Umgang mit dem Medium Wasser
Ausbildungsinhalte:
Grundlagenausbildung bestehend aus Wassergewöhnung und Grundfertigkeiten, wie Tauchen, Gleiten, Atmen, Orientieren und Fortbewegen
Ziele:
„Seepferdchen“ (Mindestabschluss):
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25-m-Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Herausholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf Prüfling)
- Kenntnisse von Baderegeln
Basisstufe 100 m Schwimmen:
- beliebiger Sprung ins tiefe Wasser
- 100 m in beliebiger Schwimmart (Wechsel erlaubt) ohne Zeitbegrenzung
- Verlassen des Wassers ohne Hilfsmittel
Sicherer Schwimmer (Höchstabschluss):
- Sprung ins tiefe Wasser und 15 Minuten Schwimmen und dabei mindestens 200 m zurücklegen
10-Stunden-Kurs
Zugangsvoraussetzung:
Vorhandensein des "Seepferdchens"
Ausbildungsinhalte:
Grundlagenausbildung bestehend aus Wassergewöhnung und Grundfertigkeiten, wie Tauchen, Gleiten, Atmen, Orientieren und Fortbewegen
Ziele:
Basisstufe 100 m Schwimmen (Mindestabschluss):
- beliebiger Sprung ins tiefe Wasser
- 100 m in beliebiger Schwimmart (Wechsel erlaubt) ohne Zeitbegrenzung
- Verlassen des Wassers ohne Hilfsmittel
Sicherer Schwimmer:
- Sprung ins tiefe Wasser und 15 Minuten Schwimmen und dabei mindestens 200 m zurücklegen
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Höchstabschluss):
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
- einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- ein Paketsprung vom Startblock oder dem 1-m-Brett
- Kenntnis von Baderegeln