· Pressemitteilung

Respekt für Menschen, die Großes leisten

Feierliche Bergwacht-Ehrungen in der Altensteiner Höhle

In der einzigartigen Atmosphäre der Altensteiner Höhle in Bad Liebenstein wurden am Freitag, den 19. September 2025, außergewöhnliche Lebensleistungen geehrt: 18 Kameradinnen und Kameraden der DRK-Bergwacht Thüringen erhielten Auszeichnungen für 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre ehrenamtliches Engagement.  

Die DRK Bergwacht Bad Liebenstein hatte als Ausrichter zu diesem besonderen Festakt eingeladen. Rund 45 Gäste – darunter Mitglieder der Landesleitung sowie zahlreiche Ehrengäste – würdigten das jahrzehntelange Wirken der Geehrten. 

Besondere Anerkennung erhielten dabei Persönlichkeiten wie Peter Gollhardt (Tambach-Dietharz), der seit 70 Jahren mit Leib und Seele Bergretter ist und maßgeblich am Aufbau des Stützpunktes am Falkenstein beteiligt war, oder Horst Bickel (Zella-Mehlis), Mitbegründer seiner Ortsebene und Ehrenmitglied der Bergwacht Thüringen. 

Auch auf 60 Jahre Engagement können etwa Rolf Möller (Ilmenau), bekannt als die „gute Seele“ seiner Truppe, und Heidrun Grebhahn (Ohrdruf), die bis heute unermüdlich aktiv ist, zurückblicken. Viele weitere Frauen und Männer – von Ulf-Frank Stoll und Hans Ullrich (Bad Liebenstein) über Jürgen Pfeiffer (Allzunah) bis hin zu Roland Bögershausen (Oberschönau) – wurden für 40 bzw. 50 Jahre ihres ehrenamtlichen Wirkens geehrt.  

Die Bedeutung der Bergwacht wurde in zahlreichen Grußworten hervorgehoben. Bad Liebensteins Bürgermeisterin Susanne Rakowski betonte: „Sie sorgen dafür, dass das grüne Herz Thüringens sicher ist. Wir haben eine super funktionierende Truppe in Bad Liebenstein.“ Auch Uwe Reinhard, Präsident des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen, würdigte den Einsatz:„Die Bergwacht ist in unserem Kreisverband ein ganz wichtiger Teil.“ 

Grußworte überbrachten zudem der Landrat Dr. Michael Brodführer und Kreisbrandinspektor Christian Grebe. Von der Landesebene waren unter anderem der stellvertretende Landesleiter Thomas Sauerteig, Referent Daniel Fritzsche, Landeswartin Jugend Maria Merten und Landeswartin Öffentlichkeitsarbeit Vicky Fritzsche vertreten. 

Ein besonderer Dank gilt der Thüringer Ehrenamtsstiftung, die die Veranstaltung finanziell unterstützt hat, sowie der DRK Bergwacht Bad Liebenstein für die reibungslose Organisation und Durchführung – insbesondere dem Leiter Ronny Merten, der maßgeblich zum Gelingen beitrug. 

Zum Abschluss erhielten die Geehrten Präsente und reichlich Applaus, was eindrucksvoll zeigte, wie sehr die Bergwacht in Thüringen über Generationen hinweg das Ehrenamt prägt. Oder, wie es in einem der Redebeiträge hieß: „Die Bergwacht ist zu einem unvermeidlichen Teil Thüringens geworden. Ihr Lohn ist der Respekt und die Dankbarkeit der Gesellschaft.“