„Allein im vergangenen Jahr war die Bergwacht bundesweit an mehr als 13.000 Einsätzen beteiligt, um Menschen zu helfen, die beim Wandern, Skifahren oder beim Sport in den Bergen in Not geraten sind. Das ist eine großartige Leistung der Bergretterinnen und Bergretter, die alle ehrenamtlich in ihrer Freizeit aktiv sind“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
Mit rund 12.000 Mitgliedern ist die Bergwacht in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Thüringen tätig. Der Ursprung der Organisation geht auf die Gründung der Bergwacht zur „Wiederherstellung der Ordnung und Sicherheit in den Bergen“ am 14. Juni 1920 im Hofbräuhaus in München zurück.
Das 100jährge Bestehen feiert die Bergwacht am 8. Oktober 2020 um 18 Uhr in der Bayerischen Vertretung in der Behrenstraße 21/22 in Berlin. „Wir freuen uns, dass wir als Festredner den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gewinnen konnten“, sagt DRK-Präsidentin Hasselfeldt. Moderiert wird die Veranstaltung von DRK-Botschafter Jan Hofer.
Leider erlaubt es die aktuelle Situation noch immer nicht, eine große Jubiläumsveranstaltung mit vielen Bergwacht-Vertretern und Gästen durchzuführen, weshalb die Veranstaltung per Livestreaming übertragen wird unter:
https://www.facebook.com/roteskreuz/live/
Das Deutsche Rote Kreuz freut sich, wenn viele "digitale" Gäste zum Festakt begrüßt werden können.
Foto: Sven Rogge/DRK