Positive Nachrichten für alle Kunden des DRK Kleiderladens: Unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist der Second-Hand-Laden am Rhönblick-Center ab sofort wieder geöffnet.
Der Kleiderladen bietet Mode und vieles mehr zum kleinen Preis.
Ab Mai gelten geänderte Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 17 Uhr
„Ziel ist es, Menschen mit geringem finanziellen Budget zu unterstützen, damit sie qualitativ gute Kleidung aus zweiter Hand erwerben können“, sagt DRK Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner.
Das DRK war in der Coronabedingten Zwangspause fleißig: Die Ladenfläche wurde auf 200m² vergrößert, da ein angrenzendes leerstehendes Ladenlokal mit hinzugekommen ist. Auch wurde das Sortiment fast gänzlich ausgetauscht, da zahlreiche Kleiderspenden in den vergangen Wochen eingegangen sind.
Die größere Ladenfläche sei für die Kunden von Vorteil, da die Ware noch übersichtlicher präsentiert und angeboten werden könne.
Dies wurde zuletzt auch notwendig aufgrund des reichhaltigen Angebotes. Der Kleiderladen bietet neben saisonaler Damen- und Herrenmode, auch Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Haushalts- und Spielwaren und Bücher an.
„Bei uns wird fast jeder fündig“, sagt die Mitarbeiterin Cornelia Wiegand.
Das Prinzip des DRK Kleiderladens ist einfach anziehend: Die einen brauchen Platz im Kleiderschrank. Die anderen sind auf der Suche nach gut erhaltener Kleidung. Die gespendeten Kleidungsstücke werden von Ehrenamtlichen und Mitarbeitern gesichtet, vorsortiert und dann weitergegeben. Beim Thema Altkleiderspenden setzt das DRK auf Transparenz und Regionalität.
„Wir bitten mögliche Warteschlangen am Eingang zu entschuldigen, da auch bei uns selbstverständlich der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter oberste Priorität haben und sich nur eine vorgegebene Anzahl an Menschen gleichzeitig im Geschäft aufhalten dürfen. Das Tragen von Mund-Nasen-Masken ist Pflicht und Abstand halten ist geboten“, sagt Rittner.
Der Kleiderladen, welcher von immer mehr Menschen genutzt wird, steht allen Personengruppen offen. Nicht nur Bedürftige kaufen hier ein, denn auch der Nachhaltigkeitsgedanke spiele zunehmend bei vielen Menschen eine große Bedeutung.