Im Rahmen der „Trainingsgruppe Rettungsschwimmen“ der DRK Wasserwacht Bad Salzungen trainierten und lernten den ganzen Sommer über 15 Jugendliche und 10 Erwachsene. Unter der Leitung von Uwe Hahn trafen sich die Teilnehmer einmal pro Woche im Bad Salzunger Freibad „Drei Eichen“ mit dem Ziel, eine Stufe des Rettungsschwimmerabzeichens zu erreichen.
13 Kinder und Jugendliche haben nun erfolgreich das Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze absolviert und erhielten zum Abschluss der Badesaison ihre Urkunde. Die DRK Wasserwacht gratuliert den Teilnehmern.
„Wir sorgen nicht nur im Ernstfall für Hilfe. Auch die Vermittlung von Schwimmkenntnissen ist eine elementare Aufgabe der Wasserwacht“, sagt der Wasserwacht Leiter Robert Koretz und lobte die motivierten Teilnehmer.
Unterstützt wurde Uwe Hahn von erfahrenen Wasserwacht-Kameraden sowie den Mitarbeitern im Freibad. Die Wasserwacht lobt die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dankt für die Bereitstellung des Freibades.
Auch externe Teilnehmer waren innerhalb der Trainingsgruppe willkommen und konnten unter den wachsamen Augen der Wasserwacht ihre Techniken verbessern und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer in Silber wurde abgeschlossen. Vier Rettungsschwimmer konnten zudem ihre Rettungsbefähigung auffrischen.
„Als nächstes steht ein Erste-Hilfe-Lehrgang für unsere Mitglieder auf dem Programm. Und sobald die Schwimmhalle der Bundeswehr wieder zur Verfügung steht, ist die Ausbildung und Abnahme des Schnorchelabzeichens geplant“, erklärt Uwe Hahn.