„Lange gut leben mit dem DRK-Hausnotruf“ lautete der Titel eines Vortrages, den Stefanie Frank und Gerd Heß vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bad Salzungen am Mittwoch, den 13.11.2019 in Bad Salzungen hielten.
Bei Kaffee und Kuchen lauschten rund 50 interessierte Gäste dem unterhaltsamen Vortrag im Kurhaus.
Das DRK referierte auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt und dankte Regina Brand für die freundliche Einladung.
Die Idee dahinter ist, mit dem Hausnotruf länger im eigenen Zuhause bleiben und im Notfall auf Knopfdruck Hilfe alarmieren zu können.
Der Hausnotrufanschluss besteht aus einem Hausnotrufgerät und einem Handsender, der wahlweise wie eine Halskette oder als Armband getragen werden kann. Rund um die Uhr steht ein kompetenter Ansprechpartner in der Hausnotrufzentrale zur Verfügung. Von dort werden alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet.
„Besonders freuen wir uns, dass auch Menschen gekommen sind, die unseren Service bereits nutzen. Wir sind immer gerne im persönlichen Gespräch mit unseren Hausnotruf-Teilnehmern. Bei einigen konnten wir direkt ihr Armband gegen ein Neues austauschen. Solche kleinen Wünsche erfüllen wir gerne sofort und ich denke, dass uns solche Serviceleistungen unter anderem auch klar von anderen Anbietern abheben“, bemerkt Gerd Heß.
In der anschließenden Diskussion konnten zahlreiche Fragen beantwortet werden.
Seit Anfang des Jahres bietet das DRK die Rotkreuzdose an. Die Nachfrage nach dem „kleinen Lebensretter“ steigt. Für 5,00 € kann sie beim DRK erworben werden.
„Die Dose, welche im Kühlschrank aufbewahrt wird und somit für die Rettungskräfte in nahezu jeder Wohnung gut und schnell zugänglich ist, ist für jeden eine sinnvolle Unterstützung, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, Vorerkrankungen hat, alleine lebt oder keine direkten Angehörigen in der näheren Umgebung hat“, erklärt Stefanie Frank.
„Es ist ein schönes kleines Geschenk oder Mitbringsel, vor allem ein sinnvolles noch dazu“, macht Gerd Heß deutlich.
Weitere Informationen direkt beim Roten Kreuz in Bad Salzungen unter 03695 8762-0.