Dort konnte der Vorsitzende Christopher Kusch nicht nur zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen, sondern auch den DRK Präsidenten Uwe Reinhard, Vorstandsvorsitzenden Thorsten Rittner, Kreisjugendleiterin Maria Stoll sowie die DRK Mitarbeiterinnen Kristin Malsch und Kristina Krieg sowie weitere Gäste aus der DRK Bergwacht Bad Liebenstein.
In seinem Tätigkeitsbericht blickte Kusch auf beeindruckende Arbeitsstunden in Höhe von 5.165 Stunden zurück, die sich auf Einsätze, Absicherungen, Veranstaltungen und Ausbildungen untergliederten. Dies verdeutliche die Einsatzbereitschaft und das Einsatzvolumen innerhalb der Gemeinschaft in Vacha. Hierfür sprach Christopher Kusch seinen Dank aus und lobte die großartige Teamarbeit in der Gemeinschaft. Erwähnenswert seien auch die steigenden Mitgliederzahlen in der Gemeinschaft, was für die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit spreche. Der Kameradin Madleen Weigel gratulierte Kusch für die erfolgreich absolvierte Sanitätsdienstausbildung im vergangenen Jahr.
Diana Wiegmann stellte die Aktivitäten der zwei Kinder- und Jugendgruppen vor. Die Kinder und Jugendlichen werden regelmäßig in der Ersten Hilfe, Unfallverhütung und Eigenschutz sowie JRK-Themen geschult. Bei Teilnahmen an Veranstaltungen und Wettkämpfen oder gemeinsamen Ausflügen kommt dabei der Spaß nicht zu kurz. Zu ihrer Überraschung erhielt Diana Wiegmann vom stellvertretenden JRK-Landesleiter Sebastian Schneider das JRK-Ehrenzeichen in Gold.
Abschließend lobte Uwe Reinhard das Engagement der Rotkreuzler in Vacha. Er selbst war Gast zahlreicher Veranstaltungen in Vacha, dabei sei die Blaulicht-Meile im Jahr 2024 besonders in Erinnerung geblieben. Er wisse, wie viel Arbeit in der Vorbereitung einer Veranstaltung in solch einer Größenordnung stecke und lobte die sehr gute Organisation und Durchführung: „Ganz herzlichen Dank. Weiter so!“