· Pressemitteilung

Kompaktkurs Sanitätsdienst

Sommer, Sonne, Badespaß – so stellt man sich seine Sommerferien doch vor. Nicht aber 13 junge Rotkreuzler. Für sie begannen die Ferien in diesem Jahr mit Lernen, Üben und Prüfungen.

Zehn Mitglieder der Wasserwacht, zwei aus der DRK Ortsgemeinschaft Klings und ein Mitglied der OG Tiefenort sind am Montag, den 30.06.2025 um 8.00 Uhr im Schwimmbad Drei Eichen, Bad Salzungen angetreten, sich innerhalb der ersten Ferienwoche zum Sanitäter im Sanitätsdienst ausbilden zu lassen. 

Lehrgangsleiter Uwe Hahn hatte in der Vorbereitung mit seinem Team ein kleines „Bootcamp" eingerichtet. Passend zum Thema fanden der Unterricht in einem SG50-Zelt und die Versorgung in einem SG30-Zelt statt, sodass gleich das richtige Feeling aufkam. In Sichtweite zum verlockenden Schwimmbecken und zur sonnenüberfluteten Liegewiese des Freibades, schwitzten die 10 Jungs und 3 Mädchen eine ganze Woche lang bei herrlichstem Sommerwetter, lernten Algorithmen wie cABCDE und SAMPLER, übten anhand von Fallbeispielen deren Anwendung und trainierten den Umgang mit der sanitätsdienstlichen Ausstattung wie Schaufeltrage, Blutdruck- und Blutzuckermessgerät, Tubus, Sam-Splint, Stifneck und Co.

Lehrgangsleiter Uwe Hahn hatte sich für einzelne Lerninhalte kompetente Dozenten eingeladen. So unterstützten Konrad Zeumer und Anja Dörfel bei der praktischen Ausbildung mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen aus dem aktiven Dienst. 

Das Wochenende stand dann ganz im Zeichen der Prüfungen. Am Samstag wurde theoretisches Wissen in einer schriftlichen Prüfung abgefragt, dabei waren 20 spezifische Fragen zu beantworten. In der Zeit der Korrektur, hatten die Teilnehmer nochmals die Möglichkeit, sich unter Anleitung auf die praktische Prüfung vorzubereiten und offene Fragen zu klären. Um 15.30 Uhr stand dann die Verkündung der ersten Prüfungsergebnisse an. Zur Freude aller Teilnehmer konnte Uwe Hahn verkünden, dass alle bestanden hatten. Die Erleichterung war den Jugendlichen anzusehen. Mit ein paar mahnenden Worten, sich doch nochmals die Algorithmen anzuschauen, schickte Uwe Hahn die Teilnehmer in den Abend.

Der Sonntag gehörte den praktischen Prüfungen. Die Teams mussten sich zwei Überprüfungen stellen. So war im Team ein Fallbeispiel zu bearbeiten, bei dem die gelernten Algorithmen korrekt angewandt werden mussten. Im zweiten Schritt war eine Reanimation durchzuführen. Hier kam es vor allem darauf an, als Team gut zu kommunizieren und für den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die optimalste Versorgung zu gewährleisten. Neben der Herzdruckmassage musste also auch der AED in Anwendung gebracht und die Sauerstoffversorgung mittels Tubus und Beatmungsbeutel gesichert werden. 

Die Prüfer - neben Uwe Hahn waren das Martin Bischoff (Notarzt), Torsten Wiegand (RA) und Jörg Hannemann (Ausbilder SAN)- erlebten durchweg junge, engagierte Helferteams, die gute und sehr gute Leistungen ablieferten. 

Zum Abschluss und vor der Urkundenübergabe gab es noch Leckeres vom Grill und hausgemachten Kartoffelsalat. 

Jeder der jungen Teilnehmer erhielt dann aus der Hand von Uwe Hahn, begleitet von einigen warmherzigen Worten und auch gutgemeinten Ratschlägen, seine Teilnehmerurkunde. Der Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverband Bad Salzungen, Thorsten Rittner, schloss die Veranstaltung ab, nicht ohne die Teilnehmer zu beglückwünschen und allen Beteiligten zu danken. Da wäre die Stadt Bad Salzungen als Träger des Schwimmbades zu nennen, das Team der Wasserwacht, die Dozenten und Prüfer und selbstverständlich Uwe Hahn, der mit sehr viel Engagement und Herzblut diesen Lehrgang vorbereitet und durchgeführt hat. 

Und zu guter Letzt, dankten die Teilnehmer Uwe Hahn mit einem kleinen Präsent und einem unfreiwilligen Bad im Schwimmbecken.