Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Bad Salzungen hat seine Kreisversammlung unter Corona-Schutzbedingungen und mit reduzierter Teilnehmerzahl abgehalten. Die Kreisversammlung ist das höchste Beschlussorgan des Kreisverbandes.
Der Präsident Uwe Reinhard eröffnete am Abend des 11. Novembers im Landgasthaus „Zur guten Quelle“ in Meimers die Versammlung.
Mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2021 und der Feststellung des Jahresergebnisses schloss man beim DRK Kreisverband Bad Salzungen das Geschäftsjahr 2020 ab.
Das ehrenamtlich arbeitende Präsidium und der hauptamtliche Vorstand legten über die Arbeit in dem vorangegangenen Zeitraum Rechenschaft ab und wurden einstimmig entlastet.
Präsident Uwe Reinhard und der Vorstandsvorsitzende Thorsten Rittner blickten in ihren Tätigkeitsberichten auf ein bewegtes und arbeitsreiches Jahr zurück. In Pandemiezeiten steht das Deutsche Rote Kreuz vor besonderen Herausforderungen. Kommt dann noch eine Hochwasserkatastrophe hinzu, ist das ehrenamtliche Engagement besonders gefordert.
Präsidium und Vorstand würdigten deshalb das Engagement und die Professionalität der ehrenamtlichen Helfer.
In seiner Rede stellte Uwe Reinhard die sieben DRK-Grundsätze (Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität) in den Mittelpunkt, welche gerade in der aktuellen Zeit an enormer Wichtigkeit gewonnen haben. „Toleranz, Meinungsfreiheit und Akzeptanz sollen stets die Grundpfeiler unserer täglichen Rotkreuz-Arbeit sein“, befand Reinhard.
In den Berichten der Berg- und Wasserwacht, des Kriseninterventionsteams, des Jugendrotkreuzes und des Kreisbereitschaftsleiters spiegelte eine sehenswerte Bilanz von knapp 10.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden die Vielfalt der Arbeit wieder. Hinter diesen Zahlen stehen ein großer Einsatzwille, Mühe und Teamarbeit und nicht zuletzt die Bereitschaft, freie Zeit zum Wohle der Mitmenschen einzusetzen.
Bereits seit 44 Jahren setzt sich Monika Krone ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz ein, zuletzt als Leiterin der Ortsgemeinschaft in Dorndorf oder zur Unterstützung im Kleiderladen. Uwe Reinhard nutzte die Gelegenheit und dankte mit Blumen, einem Präsent und aufrichtigen Worten des Lobes der 72-Jährigen, welche aus Altersgründen ihre Tätigkeit niederlegt. „Mehr als 4 Jahrzehnte widmeten sie sich dem Engagement mit und für den Menschen. Herzlichen Dank.“
Monika Krone möchte ihre vielen Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Ehrenamt nicht missen und ergänzt: „Man wird mich sicherlich im DRK hin und wieder noch antreffen.“
Foto: DRK Bad Salzungen, S. Frank: v.l.n.r.: Thorsten Rittner, Monika Krone, Uwe Reinhard