· Pressemitteilung für Newssync

Praxisanleiter ausgebildet

Der DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V. ist Ausbildungsbetrieb für das Berufsbild des Notfallsanitäters und verfügt seit Kurzem über zwei weitere Praxisanleiter, die erfolgreich ihre entsprechende Fortbildung durchlaufen haben.

Die insgesamt sechs Praxisanleiter wirken entscheidend an der Berufsausbildung künftiger Notfallsanitäter und Rettungssanitäter mit und nehmen eine zentrale Rolle in der praktischen Aus- und Weiterbildung ein.

Im Rettungsdienst übernehmen sie die Ausbildung in den Lehrrettungswachen und sind Bindeglied zwischen schulischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit.

Neben der Bad Salzunger Rettungswache sind auch die DRK Wachen Vacha, Gumpelstadt und Dermbach als Lehrrettungswachen anerkannt.

„Wir freuen uns, engagierte Mitarbeiter für diese herausfordernde Tätigkeit gewonnen und das Team komplettiert zu haben“, meint DRK Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner.

Zusätzlich sind die Praxisanleiter für die Fortbildung der Rettungsdienstmitarbeiter zuständig. “Rettungssanitäter und Rettungsassistenten müssen im Jahr mindestens 30 Fortbildungsstunden nachweisen, Notfallsanitäter mindestens 54 Stunden im Jahr“, erklärt DRK Rettungsdienstleiter Hans-Christian Schmidt. „Gemeinsam mit mir bilden sie außerdem die Schnittstelle zwischen den Mitarbeitern und den Notärzten bei Aus- und Fortbildungen im Rettungsdienst.“

Dem DRK ist eine fundierte Ausbildung enorm wichtig. „Deshalb sind wir stolz auf unsere motivierten Praxisanleiter, die den Azubis beste Chancen für ihre Ausbildung schaffen und hervorragende Voraussetzungen für ihre persönliche Zukunft bieten“, so Hans-Christian Schmidt.