Aus diesem Grund ist seit Kurzem der Psychologe Erik Reinhard beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bad Salzungen angestellt.
Zum Wohle der Bewohner der DRK Seniorenpflege "Glücksbrunn" in Schweina bietet Erik Reinhard ab sofort Aufnahme- und Biographiegespräche sowie Kognitions- und Entspannungstraining einzeln oder in Gruppen an.
Ziel ist dabei unter anderem die Erleichterung der Integration in die neue Umgebung, die Erhaltung der Funktionsfähigkeit im kognitiven Bereich sowie eine Verbesserung der Lebensqualität.
„Denn viele ältere Patienten müssen sich mit Themen wie Abschied, Trauer oder körperlichen Problemen auseinandersetzen. Sie benötigen dann eine Seelsorge, die sie emotional unterstützt, Kraft und Trost spendet“, ist sich Heimleiterin Juliane Heß sicher.
„Herr Reinhard steht zudem für Angehörigengespräche, Begleitung von Sterbefällen und zur Trauerbewältigung zur Verfügung.“
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung und Beratung der Mitarbeiter. Die Pflegekräfte sind in dem herausfordernden Alltag häufig mit psychisch belastenden Situationen konfrontiert.
„Die Coronapandemie hat den beruflichen und privaten Alltag noch einmal mehr auf den Kopf gestellt. Viele engagieren sich an vorderster Front und in direktem Kontakt mit Covid19-Erkrankten und bewältigen tagtäglich neue heikle Aufgaben“, sagt DRK Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner. Um das Personal in der Pflege, aber auch im Rettungsdienst in dieser Krisenzeit und darüber hinaus zu unterstützen, wurde diese Anlaufstelle zum psychologischen Beistand geschaffen.
„Die Unterstützung kann in Form von Supervision, Beratung und Schulung, eines vertraulichen Gesprächs, aber auch durch gezielte Entspannungsübungen oder autogenes Training erfolgen und steht allen hauptamtlichen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Einsatzkräften auf Wunsch zur Verfügung“, erläutert Heimleiterin Juliane Heß.
„Ich bin eine Ausnahme“, sagt Erik Reinhard zu seiner Anstellung. Viel zu selten sei ein Psychologe in einer Pflegeeinrichtung angestellt. Gleichwohl ist er sich sicher, dass die Bewohner, das gesamte Team, aber auch jeder Einzelne ganz persönlich von dieser Zusammenarbeit profitieren kann.