· Pressemitteilung

VdK und DRK kooperieren

Foto: DRK Bad Salzungen

"Hilfe auf Knopfdruck“

Durch eine Kooperationsvereinbarung des VdK-Kreisverbandes Bad Salzungen und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Bad Salzungen e.V. können VdK-Mitglieder einen Vorzug für die Nutzung des DRK Hausnotrufs oder Mobilrufs erhalten. Mitglieder des DRK Kreisverbandes bekommen ihn schon – den Erlass der einmaligen Anfahrtspauschale von 29,00 € bei der Installation des Notrufes. Neu ist, dass ab 01. Januar 2018 auch VdK-Mitglieder von diesem Vorteil profitieren, wenn sie die Serviceleistung des DRK in Anspruch nehmen wollen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben jetzt DRK Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner und die Kreisvorsitzende des VdK, Andrea Fiedler, in den Räumen des VdK in Bad Salzungen unterzeichnet. "Die Aktion ist eine weitere gute Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen“, sagte Fiedler bei der Vertragsunterzeichnung. Gemeinsames Anliegen beider Partner sei es, den Menschen zu helfen, und oftmals hätten DRK und VdK auch mit den gleichen Menschen zu tun, sagte Rittner. Auch Stellvertretender VdK-Vorsitzender und Bezirksbeauftragter für Wohnberatung und Barrierefreiheit Jürgen Holland-Nell sprach von einer „fruchtbaren Kooperation“ – sowohl für die Vertragspartner als auch für die Mitglieder. „Der Hausnotruf trägt dazu bei, dass Menschen solange wie möglich, sicher in Ihrer eigenen Wohnung leben können. Es entspricht auch der Philosophie des VdK, dass man den Menschen ermögliche, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben“ Im Altkreis Bad Salzungen haben bereits circa 370 Menschen einen Hausnotruf beim DRK Kreisverband Bad Salzungen, teilte Kristina Krieg mit, die zuständige Ansprechpartnerin. Wie funktioniert der Hausnotruf Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Teilnehmerstation und einem Handsender, der wahlweise wie eine Halskette oder als Armband getragen werden kann. Der Handsender ist stoßfest und wasserdicht und funktioniert auch in der Badewanne oder unter der Dusche. Auf Knopfdruck steht rund um die Uhr sofort ein kompetenter Ansprechpartner in der Hausnotrufzentrale zur Verfügung. Der Mitarbeiter in der Zentrale hat automatisch alle wichtigen Daten auf seinem Bildschirm: Adresse, die Daten der zuvor benannten Kontaktpersonen und Gesundheitsdaten. So wissen die Helfer sofort, wie sie gezielt helfen können und können die erforderliche Hilfe veranlassen: Beispielsweise Angehörige, Nachbarn oder den Pflegedienst verständigen oder den Rettungsdienst bzw. die 24-Stunden-Hausnotruf-Bereitschaft alarmieren. Unverbindliche Beratungsgespräche und weitere Informationen unter 03695 8762-0 (DRK) oder 03695 872919 (VdK).