Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Jetzt spenden

Zur Spendenseite

Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
© text/concept + artwork:…
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Für Fragen, Informationen, Lob, aber auch Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Bringt eine Atemspende Lebensretter in Gefahr?

Vom Schwimmbadbeckenrand und den Stränden aus achten sie auf Sicherheit der Badegäste. Doch in der Coronakrise tun sich Gefahren auch für Rettungsschwimmer auf.

Die lauernde Ansteckungsgefahr betrifft nicht nur Badegäste, sondern in ganz besonderer Weise die Wasserretter, die die Sicherheit der Besucher garantieren sollen. Selbstverständlich müssen auch die Wasserretter vor einer Ansteckung geschützt werden, was die Aufgabe der Retter zusätzlich erschwert. Freibäder und Seen durften in Thüringen ab Juni öffnen. Seitdem sind auch die Kameraden der DRK Wasserwacht Bad Salzungen wieder im Einsatz. In Thüringen gibt es nur wenige große Gewässer wie Stau- oder Badeseen, die durch Rettungsschwimmer bewacht werden müssen. Der größte Bedarf an geschultem Rettungspersonal besteht in den zahlreichen kleinen und größeren Freibädern im Freistaat. Corona-bedingte Auflagen, die eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern sollen, erschweren die Einsatzplanung der Wasserwachten erheblich. Badengehen soll den Menschen Freude und Erholung bringen, jedoch sind von den Badegästen nun auch hier ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern und wichtige Hygieneregeln einzuhalten. Und das sowohl auf der Liegewiese als auch im Wasser. „Grundsätzlich geht der Eigenschutz vor. Jedoch ist die Rettung eines Ertrinkenden ohne Körperkontakt kaum möglich. Und das ist unser Job. Gleiches gilt für Erste-Hilfe-Maßnahmen“, sagt Eric Lorenz, Wasserwacht-Referent im DRK Landesverband Thüringen e.V. „Bei der Rettung von Personen aus dem Wasser müssen die Rettungsschwimmer die gefährdete Person mit sicherem Griff an Land befördern. Wenn Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, dann ist für eine ausreichende Sauerstoffversorgung eine Atemspende unverzichtbar. Bei den genannten Rettungshandlungen sind daher zwingend zusätzliche Schutzvorkehrungen zu treffen.“, so Lorenz weiter. Der DRK Landesverband Thüringen hat auf die besondere Gefährdungslage reagiert und empfiehlt den Rettungsschwimmern der Thüringer DRK-Wasserwachten einerseits darauf zu achten, dass Mund und Nase einer zu rettenden Person bei der Bergung aus dem Wasser vom Rettungsschwimmer abgewandt sind und eine Beatmung ausschließlich unter Zuhilfenahme einer Atemmaske oder eines Beatmungsbeutels vorgenommen wird. Experten zufolge spielen bei der Infektion mit dem Coronavirus sogenannte Aerosole etwa in der Atemluft eines Menschen eine Rolle. Aerosole sind ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in der Luft. Solche Teilchen können beispielsweise Partikel von Sars-CoV-2 sein. Die DRK-Wasserwacht Thüringen kann auf fast 1.000 ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer zurückgreifen und ist damit für die kommende Badesaison gut gerüstet. „Unsere Gliederungen leisten thüringenweit eine wirklich tolle Nachwuchsarbeit“, so Lorenz. Allerdings verlassen die ausgebildeten Rettungsschwimmer für Studium oder Ausbildung oft den Heimatort oder sogar das Bundesland. Daher wirbt das DRK in den Thüringer Regionen besonders bei jungen Menschen, die eine sportliche Herausforderung suchen, sich aber auch für andere Menschen engagieren möchten, dafür, Rettungsschwimmer zu werden. Weitere Informationen dazu beim DRK Bad Salzungen unter 03695 8762-0.