Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Jetzt spenden

Zur Spendenseite

Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
© text/concept + artwork:…
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Für Fragen, Informationen, Lob, aber auch Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

DRK-Bergwacht ruft Wintersportler auf, Ski-Verkehrsregeln zu beachten

Die DRK Bergwacht Thüringen nimmt die schweren Ski-Unfälle der vergangenen Wochen zum Anlass, Ski- und Snowboardfahrer aufzufordern, sich über die wichtigsten Verhaltensregeln auf den Pisten zu informieren und diese unbedingt einzuhalten.

Bereits für einiges Aufsehen sorgte ein Kollisionsunfall am Fallbachhang in Oberhof am 19.01.2019, wo es zwischen einem Snowboarder und einem Skifahrer einen Kollisionsunfall gab. Ein ähnlicher Unfall passierte vergangenen Donnerstag am Silbersattel in Steinach zwischen zwei Skifahrern. Bei beiden Unfällen musste die DRK-Bergwacht zusammen mit Notärzten und dem Regelrettungsdienst die notfallmedizinische Versorgung durchführen. Die Schwere der Verletzungen machte es jeweils erforderlich, die Patienten mit dem Rettungshubschrauber der DRF, Christoph 60 zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus zu fliegen. Dazu der im DRK Landesverband zuständige Bergwacht-Referent Daniel Fritzsche: „Die Thüringer DRK-Bergwacht bittet alle Wintersportler, sich freiwillig an die FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboardfahrer zu halten. Auf Grund der sehr guten Schneeverhältnisse erwarten wir an den kommenden Wochenenden und bevorstehenden Winterferien volle Skigebiete. Die FIS Verhaltensregeln sollte als „Straßenverkehrsordnung“ für Skipisten verstanden und zur Vermeidung von oft sehr schweren Unfällen unbedingt eingehalten werden.“ Ronny Merten, Leiter der Bergwacht Bad Liebenstein fasst die wichtigsten Punkte der Regeln folgendermaßen kurz zusammen:
  • Der vorausfahrende Wintersportler hat Vorfahrt.
  • Immer ausreichend Abstand zu anderen Personen halten.
  • Die Fahrgeschwindigkeit muss der Piste, an die Anzahl weiterer Wintersportler und vor allem an das Können angepasst sein.
  • An engen oder unübersichtlichen Stellen darf nicht angehalten und eine Pause gemacht werden.
Zusätzlich gilt: Zum Eigenschutz sollte zumindest ein Helm getragen werden. Es darf nicht der Spruch gelten: „Alle fahren Schuss… Der eine weil er kann, der andere weil er muss! Weitere wichtige FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder gibt es unter: https://www.stiftung.ski/sis-akademie/verhaltensregeln/piste/