Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Jetzt spenden

Zur Spendenseite

Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
© text/concept + artwork:…
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Für Fragen, Informationen, Lob, aber auch Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

DRK Bergwacht Thüringen zieht positive Winter-Einsatzbilanz

Wintersaison offiziell beendet.

Trotz des langen und teilweise schneereichen Winters konnte die Thüringer DRK-Bergwacht einen deutlichen Rückgang der Einsätze verzeichnen. In der zu Ostern zu Ende gegangenen Wintersaison wurde die Bergwacht in den Thüringer Mittelgebirgen in 171 Fällen alarmiert. und musste in Not geratenen Personen Hilfe leisten. Das waren 60 Einsätze weniger als noch in der Wintersaison 2016/17. Dank der sehr guten Präparierung der Langlauf- und Alpinskigebiete im Thüringer Wald konnten die meisten Wintersportler an insgesamt 124 Schneetagen ungetrübte Stunden in der Natur erleben. Am häufigsten zogen sich wie bereits in den Jahren zuvor Abfahrtsläufer (25 / im Vorjahr 58) und Snowboard-Fahrer (8 / im Vorjahr 10) an den alpinen Abfahrten in der Skiarena Silbersattel und in der Skiarea Heubach Verletzungen zu. „Der starke Rückgang lässt sich darauf zurückführen, dass in Oberhof und Lauscha kein Liftbetrieb stattfand.“, so Daniel Fritzsche, Referent Bergwacht im DRK Landesverband Thüringen e.V. Die Zahl der Unfälle mit Langlaufski sank gegenüber 2016/17 um 5 auf 12. Nicht nur bei der Rettung von Personen in den Skigebieten waren die ehrenamtlichen Bergretter gefragt: Beispielsweise war am Abend des 14. Januar ein Paar aus Weißenfels auf einer Winterwanderung zwischen Beerberg und Rondell bei Oberhof falsch abgebogen und hatte die Orientierung verloren. Durch die Rettungsleitstelle Meiningen und die Polizei Thüringen wurde die Bergwacht Oberhof für eine Vermisstensuche angefordert. Da der Standort des Paares nicht genau zu lokalisieren war, musste die Polizeihubschrauberstaffel Thüringen hinzugezogen werden. Mit Wärmebildkamera konnten die Wanderer dann schnell lokalisiert werden. Anschließend wurden sie mit einem All Terrain Vehicle (ATV) aus ihrer misslichen Lage befreit.                                               In einem anderen Fall wurden die Bergwachten Scheibe-Alsbach und Neuhaus am Vormittag des 22. März zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Katzhütte gerufen. Eine Patientin mit Kreislaufproblemen musste von einem aufgrund der eisigen Witterung sehr schwer zugänglichen Wohnhaus bis zum Rettungswagen transportiert werden.  Die 27 Bergwachten des DRK in Thüringen sichern mit über 700 aktiven Mitgliedern den Thüringer Wald entlang des Rennsteigs vom Wartburgkreis bis zum Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sowie den Thüringer Teil der Rhön und des Südharzes ab. Die ausschließlich ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter können an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr alarmiert werden, um Menschen in Not schnelle Hilfe zu leisten.