Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Jetzt spenden

Zur Spendenseite

Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
© text/concept + artwork:…
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Für Fragen, Informationen, Lob, aber auch Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Närrische Blutspende war erfolgreich

In der fünften Jahreszeit wird fröhlich gefeiert. Doch trotz der „dollen“ Tage und Wochen sollen die wichtigen Dinge nicht vergessen werden.

Mit Unterstützung durch DRK-Präsident Uwe Reinhard, lud am 10. Januar der Karneval Club Kloster e.V. (KCK) gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V. (DRK) zu einer besonderen Blutspendeaktion ein. Alle Spender erhielten vom KCK eine Freikarte für die „KCK & Friends Sitzung“ am 21. Februar. Für den Präsidenten des KCK, Christopher Pexa sind Blutspenden eine Herzensangelegenheit. Die ganze Prozedur dauert noch keine halbe Stunde, kann aber Menschenleben retten. Da Blut sich nicht auf längere Zeit konservieren lässt, sondern von der Medizin im wahrsten Sinne des Wortes „frisches Blut“ benötigt wird, um bspw. großen Blutverlust bei Operationen oder nach einem Unfall auszugleichen, bedarf es möglichst vieler Blutspender. 81 Spender waren diesem Aufruf in das Dorfgemeinschaftshaus Kloster gefolgt. Darunter 44 Erstspender. „Ein voller Erfolg“, resümierten Uwe Reinhard gleichermaßen wie DRK-Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner. Die Kloster Narren haben die fünfte Jahreszeit unter das Motto „Wir haben den Karneval im Blut“ gestellt. „Von daher lag es auf der Hand, den närrischen Frohsinn mit einer wichtigen Aktion, nämlich Leben retten und schenken, zu verbinden“, erklärt Pexa. Dass er sich als erstes Blut zapfen ließ, war selbstverständlich. Zahlreiche Narren taten es ihm gleich und stellten ihr narrenherrschaftliches Blut zur Verfügung, unter anderem die „Jungfrau Michaela vom Dreigestirn“. Die Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus war ausgelassen, DRK und KCK hielten für die Spender außerdem einen leckeren Imbiss bereit. Am Ende des Tages waren sich alle Beteiligten einig: Es sollte nicht die letzte gemeinsame Aktion dieser Art geblieben sein.