Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Jetzt spenden

Zur Spendenseite

Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
© text/concept + artwork:…
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Für Fragen, Informationen, Lob, aber auch Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Auf dem Weg zur aktiven Einsatzkraft

Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen
Foto: DRK Bergwacht Thüringen

Der DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V. und die Bergwacht Bad Liebenstein gratuliert seinen beiden Anwärtern Maria Stoll und Silvio Wagner zu dem ersten bestandenen Teil der Prüfungen zur aktiven Einsatzkraft der Bergwacht.

Desweiteren freuen wir uns über die bestandene Nachprüfung von Sebastian Taylor, welcher der Bergwacht Bad Liebenstein in Zukunft als Aktiver zur Verfügung steht. Einen großen Schritt auf ihrem Weg zum Bergretter haben an diesem Wochenende Anwärterinnen und Anwärter aus den Bergwachten Bad Liebenstein, Tambach-Dietharz, Oberhof, Zella-Mehlis, Ilmenau Gräfenroda und Masserberg gemacht. Bei der Sommerprüfung wurden 25 Frauen und Männer in den Rettungstechniken aus unwegsamem und felsigem Gelände geprüft. Nach einem Seminarabend zu rechtlichen Grundlagen und Aufgaben der Bergwacht ging es am Samstag an den Finkenstein in die Ferienregion Oberhof. Dort mussten die Prüflinge drei Stationen absolvieren. Zusätzlich erhielten sie eine Einweisung im Umgang mit einer Benzinseilwinde und einem ATV mit Patiententransportanhänger. Am Abend folgten noch ein schriftlicher Test zur Sommerrettung und ein nicht ganz ernst gemeinter Fragebogen zum Wissen über Thüringen. Am Sonntag war bei einer Übung Teamfähigkeit gefragt. In Vierergruppen musste eine gestürzte Person versorgt und aus unwegsamem Gelände gerettet werden. Die Teilnehmer zeigten in allen technischen Bereichen durchweg gute bis sehr gute Leistungen. Nur zwei Anwärter müssen den schriftlichen Test wiederholen.  Ein großer Dank geht an die Anwärter für ihr Engagement und die Ausbilder auf Ortsebene, die ihre Schützlinge so gut vorbereitet haben.