Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Jetzt spenden

Zur Spendenseite

Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
© text/concept + artwork:…
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen
Foto: Foto Möller, Bad Salzungen

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Für Fragen, Informationen, Lob, aber auch Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Wohnen und Betreuung

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Corona: Warum Blutspenden gerade jetzt wichtig ist!

Trotz verschärfter Ausgangsregeln finden Blutspendetermine statt.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. ruft gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst NSTOB zu Blutspenden auf. „Wir wissen um die Verunsicherung in der Bevölkerung. Immer wieder werden wir derzeit gefragt, ob man trotz der Ausgangsbeschränkungen zur Blutspende darf. Ja, darf man“, erklärt DRK Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner. Und er appelliert: “Man sollte sogar!“ Seit dem 23.03.2020 besteht in Deutschland ein Kontaktverbot, um die Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) zu verlangsamen. Bereits seit dem 13.03.2020 hat der NSTOB seine ohnehin schon hohen Hygienestandards nochmals erhöht. Täglich werden weiterhin Blutspenden für die Versorgung von Patienten in Therapie und bei Notfällen benötigt. Der Besuch der Blutspendetermine unterliegt daher nicht dem Kontaktverbot. Die durch die Behörden erlassenen Ausnahmegenehmigungen zur Durchführung von Blutspendeterminen sind mit strikt einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen verbunden. Aus diesem Grund kann es zu Absagen von einzelnen Blutspendeterminen kommen. Denn der Schutz der Spender, der durchführenden Mitarbeiter und des begleitenden Ehrenamtes haben oberste Priorität. Daher wurden neue Maßnahmen für noch mehr Sicherheit und Hygiene auf dem Blutspendetermin eingeführt: •Informationen vor Betreten des Spendelokals •Desinfektionsstationen für die Hände •Temperaturmessung an der Aufnahme •Abstand zwischen Menschen und Spendeliegen •ein reduzierter Spenderimbiss, um die Aufenthaltszeit so gering wie möglich zu halten. •Tragen eines Mundschutzes  Damit die Versorgung mit Blutpräparaten trotz Covid-19 weiter gehen kann, benötigt das Deutsche Rote Kreuz Unterstützung und ruft deshalb dringend zu Blutspenden auf. Die Spendenbereitschaft ist derzeit rückläufig. Dennoch können nicht alle Therapien und Notfallhilfen eingestellt werden. Deshalb werden gerade jetzt in Zeiten des Coronavirus (Covid-19) dringend Blutspenden benötigt, um Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten versorgen zu können. Nico Feldmann, DRK-Regionalleiter des Blutspendedienstes verweist darauf, dass die künftige Versorgungslage ungewiss ist. Deshalb sei es besonders wichtig, die Lagerbestände so stabil wie möglich zu halten, falls jetzt doch ein größeres Versorgungsloch kommt. Thorsten Rittner hofft auf eine rege Beteiligung an den kommenden DRK Blutspendeterminen: „Ich bitte alle, denen es möglich ist, die sich gesund und fit fühlen, weiterhin auch in dieser Krisenzeit zur Blutspende zu gehen. Wir freuen uns auf viele Spender, natürlich auch Erstspender.“ Aufgrund der dynamischen Lage werden Blutspender gebeten, sich - bevor sie sich auf den Weg machen - im Internet zu vergewissern, dass der Termin wie angekündigt stattfindet. Alle Termine und Informationen zur Blutspende sind tagesaktuell online unter www.blutspende-leben.de sowie unter www.drk-badsalzungen.de abrufbar. Die nächsten Termine im Überblick 24. April, 16-20 Uhr, Tiefenort, DRK-Räumlichkeiten, Werrator 50 28. April, 16-20 Uhr, Geisa, Feuerwehrgerätehaus 29. April, 16-19.30 Uhr Frauensee, Vereinsraum der Feuerwehr 05. Mai, 16-19.30 Uhr, Bad Salzungen, Dr.-Sulzberger Gymnasium „Das DRK dankt allen Blutspenderinnen und Blutspendern, die uns unterstützen sowie den freiwilligen Helfern, die weiter die Blutspendetermine organisieren. Wir danken auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, die jeden Tag dafür sorgen, dass ausreichend Blutpräparate für die Patienten zur Verfügung stehen. Bleiben Sie gesund!“, sagt Thorsten Rittner. Allgemeine Informationen zur Blutspende Blutspender sind „Lebensretter“. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt auf dieser Grundlage mehr als 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab. Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73. Geburtstag) spenden. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren gelben oder digitalen Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen amtlichen Lichtbildausweis. Fotos: DRK Blutspendedienst NSTOB